Solarstrom für Unternehmen zum Festpreis

16. Juli 2025

Wie Unternehmen jetzt bis zu 66 % Energiekosten sparen können

Strompreise explodieren – Ihre Kosten nicht.
Für viele Unternehmen wird der steigende Energiepreis zur echten Belastung: Produktion, Handel und Dienstleistung leiden unter unkalkulierbaren Stromkosten. Doch es gibt eine Lösung, die nicht nur wirtschaftlich überzeugt, sondern auch nachhaltig ist: Photovoltaik für Gewerbe.

Mit einer eigenen PV-Anlage – egal ob durch Eigeninvestition oder Betreibermodell – sichern Sie sich langfristige Strompreisstabilität und reduzieren Ihre Energiekosten dauerhaft um bis zu 66 %. Und das für bis zu 20 Jahre – garantiert.

Diagramm Gewerbe

Photovoltaik für Unternehmen: Günstiger als Netzstrom, nachhaltiger als jede Alternative

Immer mehr Unternehmen setzen auf Photovoltaik – und das aus gutem Grund: Solarstrom vom eigenen Dach ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch deutlich günstiger als Netzstrom.

2024 zahlen Gewerbekunden im Schnitt rund 24 ct/kWh – selbst erzeugter Solarstrom kostet dagegen nur etwa 8 ct/kWh. Die Ersparnis von bis zu 16 ct pro Kilowattstunde summiert sich bei hohem Verbrauch schnell auf fünf- bis sechsstellige Beträge pro Jahr.

Strompreissicherheit für 20 bis 30 Jahre

Wer sich heute für eine Photovoltaiklösung für Gewerbe entscheidet, schafft langfristige Planungssicherheit. Anders als beim Strom aus dem Netz, der von globalen Krisen, CO₂-Abgaben und Marktvolatilitäten abhängt, ermöglicht die eigene PV-Anlage feste Strompreise – für bis zu drei Jahrzehnte.

Diese Kalkulierbarkeit der Energiekosten wird zum klaren Wettbewerbsvorteil: Sie wissen heute schon, was Sie in zehn oder zwanzig Jahren für Ihre Energie zahlen – während andere Unternehmen mit schwankenden Preisen kämpfen müssen.

Energieautarkie für Gewerbe: Ihr Weg zur Unabhängigkeit

Energieautarkie ist mehr als ein Trend – sie wird zur strategischen Notwendigkeit. Durch die Nutzung von selbst produziertem Solarstrom reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von Energieversorgern und sind bei Stromausfällen oder Netzinstabilitäten besser abgesichert. Ein Unternehmen mit eigener Photovoltaikanlage produziert tagsüber genau dann Strom, wenn er benötigt wird – ideal für Produktionszeiten oder Büroarbeitsplätze. So wird Ihr Betrieb zum Teil der Energiewende, ohne von außen gesteuert zu werden.

Grüner Strom fürs Image: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

In Zeiten von ESG-Richtlinien, steigenden Umweltstandards und wachsendem Kundenbewusstsein ist Nachhaltigkeit kein optionaler Zusatz mehr – sondern Teil moderner Unternehmensstrategie. Als Erzeuger von grünem Solarstrom positionieren Sie Ihr Unternehmen glaubwürdig, zukunftsorientiert und ökologisch – bei Kunden, Geschäftspartnern und Investoren. Nutzen Sie Ihre Solaranlage nicht nur als Energiequelle, sondern auch als Teil Ihrer Markenidentität.

→ Jetzt beraten lassen

Beispielrechnung: Was Sie konkret sparen können

Ein Dienstleistungsunternehmen mit 180.000 kWh Jahresstromverbrauch installiert eine 130 kWp-PV-Anlage auf 950 m² Dachfläche.

Kennzahl Wert
PV-Ertrag p.a. 117.000 kWh
Eigenverbrauch 85.000 kWh
Eigenverbrauchsquote 72,6 %
Ersparnis (über 20 Jahre) ca. 480.000 € netto
Einspeisung (Reststrom) 32.000 kWh p.a.
Einspeisevergütung (6,5 ct/kWh) ca. 2.080 €/Jahr

Ergebnis: Deutlich niedrigere Stromkosten, langfristige Planungssicherheit – und ein echter Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit.

Fazit: Jetzt handeln – und Ihre Stromkosten selbst in die Hand nehmen

Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist heute mehr als nur eine Option – sie ist ein strategischer Schritt in Richtung Kostenkontrolle, Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich nicht nur dauerhaft günstigen Gewerbestrom, sondern auch wichtige Wettbewerbsvorteile.

Ob Eigeninvestition, Leasing oder Betreibermodell – für jede Unternehmensgröße gibt es eine passende Lösung. Nutzen Sie Ihre Dachfläche, senken Sie Ihre Stromkosten um bis zu 66 % – und setzen Sie ein klares Zeichen für Zukunft, Verantwortung und Wirtschaftlichkeit.

Jetzt unverbindlich beraten lassen und Ihr individuelles Einsparpotenzial ermitteln.