SolarZaun installiert in Illingen
Strom für den Eigenverbrauch aus dem Gartenzaun
Seit 27.Mai 2020 ist der SolarZaun in Illingen in Betrieb.
Die Solarstrom-Zaunanlage liefert mit ihren 39 Solarmodulen jährlich ca. 3000 kWh CO2 neutralen Strom, der direkt nebenan im Haus verbraucht wird.
Bild 1: Fertiggestellter SolarZaun in Illingen mit einer Leistung von 3,9 kWp.
Bei einer Solarstromanlage, die mit 30° Neigung auf einem nach Süden ausgerichteten Dach installiert ist, sind die Stromerträge in den Wintermonaten aufgrund des niedrigen Sonnenstandes am geringsten, und in den Sommermonaten am höchsten.
Anders verhält es sich bei der vertikalen Montage von Solarmodulen. Die Sonne trifft in den Wintermonaten nahezu im rechten Winkel auf den SolarZaun, wodurch die Leistung der Solarmodule hier deutlich höher ist als bei einer Schrägmontage auf einem Dach
Insgesamt ergibt sich bei einer vertikalen Montage von Solarmodulen eine gleichmäßigere Stromausbeute, die dem Eigenverbrauch entgegenkommt
Bild 2: Erzeugungskurve SolarZaun 3,9 kWp, Ausrichtung Süd. Module vertikal montiert mit 90° Neigung
Bild 3: Erzeugungskurve PVA 3,9 kWp, Ausrichtung Süd. Module schräg montiert mit 30° Neigung
Quelle: PHOTOVOLTAIC GEOGRAPHICAL INFORMATION SYSTEM